Matcha Isuzu Q2
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lagerbestand 3 Stück,
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: MA-02-40
Matcha Isuzu Q2 – Für Matchaeinsteiger und -liebhaber
er Duft einer subtilen Süße und leichten, sehr angenehmen Frische begegnet Matcha-Liebhabern, sobald sie die Dose des Isuzu öffnen. Der Isuzu ist ein Blend, der Unerfahrene für Matcha Tees begeistern kann. Er schmeckt ausgewogen süß, auch ein wenig herb, dabei aber immer klar und rein wie nur qualitativ hochwertige Tees schmecken können. Tees aus der Teemanufaktur Marukyu Koyamaen sind in 10 verschiedene Qualitätsklassen eingeteilt. Der Matcha Isuzu besitzt die Qualitätsstufe 2. Er ist gedacht zur Usucha Zubereitung, sprich: er sollte nur als dünner Tee mit flüssiger Konsistenz genossen werden. Erst höhere Qualitätsstufen sind auch für die Koicha Zubereitung geeignet, bei der ein dicker, zähflüssiger Tee entsteht und sehr viel Pulver pro Schale verwendet werden muss. Wer noch wenig Erfahrung mit Matcha Tees hat, empfehlen wir eher mit einem Tee wie dem Isuzu einsteigen. An seinen ausgewogenen Aromen können sich auch ungeschulten Gaumen und Zungen schulen. Der Isuzu weckt dabei alle Lebensgeister, hat jedoch gleichzeitig aber auch eine beruhigende Wirkung.
Matcha aus Uji
Matcha Isuzu stammt aus der Teemanufaktur Marukyu Koyamaen aus Uji. Die südlich von Kyoto gelegene Stadt genießt unter Tee-Trinkern einen herausragenden Ruf. Seit Jahrhunderten werden dort Teesorten von höchster Güte angebaut. Sie sind besonders reich an Koffein/Teein und bieten eine große Breite an Aromen. Diese aus den Teeblättern herauszuholen, gelingt nur mit viel Erfahrung. Die Verblender von Koyamaen schulen ihren Gaumen über viele Jahre hinweg und richten ihr Leben ganz auf die Herstellung edelster Blends aus. Ein weiteres Geheimnis von Koyamaen sind die Granitmühlen, mit denen aus den Teeblättern das feine Pulver gemahlen wird. Nur wenn so viele Komponenten zusammenkommen, kann ein Tee wie der Matcha Isuzu entstehen. Ein Erlebnis, das mit jedem Schluck genossen wird.
Zubereitung
Erhitzen Sie das Wasser auf eine Temperatur zwischen 70-95°C (bei höheren Temperaturen lösen sich gesundheitsfördernde Antioxidantien, jedoch schmeckt der Tee auch bitterer). Für die klassische Usucha Zubereitung verwenden Sie am besten einen Chasen-Teebesen. Mit diesem schäumen Sie 2 Chashaku (bzw. einen gestrichenen Teelöffel) Matcha in einer Chawan-Schale mit 70 und 100 ml Wasser auf. Alternative Zubereitung ohne Chasen-Teebesen: Mit einem Milchschäumer in einem Wasserglas. Ca. 1 gehäufter TL Matcha für 200ml Wasser.
Inhaltsstoffe
Enthält: Vitamin C, E, Zink Antioxidantien, Katechin, Spurenlemente, Aminosäuren, Chlorophyll, Koffein und Beta-Karotin, Gamma-Aminosäure (GABA), Teanin, Flavonol, Komplexe Polysaccharide, Saponin, Zell-Fasern.
Und wieder: hervorragend!
Nachdem mich bereits der Aoarashi so sehr überzeugt hatte, schritt ich nun weiter zur nächsten Qualitätsstufe, dem Matcha Isuzu. Da ich viel Matcha trinke und er leider immer so schnell alle ist, habe ich hier eine 100g-Dose vorbestellt, die innerhalb der angekündigten Zeit eintraf. Das Öffnen einer neuen Dose ist immer ein Ereignis, sieht man doch die ersten Qualitätsmerkmale gleich: der aufsteigende Dust und die schöne Farbe stimmten. Der Isuzu duftet nussiger als der Aoarashi, ist aber vergleichbar. Überrascht war ich allerdings, dass dieser Matcha beim Trinken schon wesentlich geschmeidiger ist als der Aoarashi, er hat die - durchaus nicht unangenehme - herbe Note nicht. Ein leicht haselnuss-artiger, wunderbarer langer Nachhall hat mich hier sehr angesprochen. Dieser Matcha ist meiner Meinung nach nicht besser als der Aoarashi, er ist einfach milder und verträgt auch eine etwas kräftige Dosierung. Dennoch ist unverkennbar, dass beide aus dem selben Hause stammen, keiner meiner sonstigen Matcha-Lieblinge (z.B. aus Hoshino) schmeckt ähnlich. Der nächste Kandidat wird dann wohl bald der Chigi no Shiro Q3 sein müssen. Bis jetzt hat mich jeder Tee von Koyamaen absolut überzeugt.